Lässt sich eine Massagepistole nicht einschalten, ist das zunächst frustrierend. Häufig sind die Ursachen dafür schnell behoben. In diesem Artikel zeige ich dir, warum deine Massagepistole nicht angeht und wie du sie wieder zum Starten bringst.
Kurze Antwort
Wenn die Massagepistole nicht angeht, hat das in der Regel einfache Gründe. Häufig ist etwa der Akku nicht richtig aufgeladen oder wurde falsch in die Massagepistole eingesetzt. Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht zu den Gründen, warum die Massagepistole nicht startet, und wie du diese beheben kannst:
Ursache | Lösung |
Der Stromschalter ist ausgeschaltet. | Stele den Schalter (meist auf der Unterseite des Griffs zu finden) auf "ON". |
Der Einschalt-Knopf muss einige Sekunden gehalten werden. | Tippe den Knopf zum Einschalten nicht nur kurz an, sondern halte ihn für einige Sekunden gedrückt. |
Der Akku ist leer. | Lade den Akku vor der (erstmaligen) Nutzung vollständig auf. |
Der Akku wurde nicht richtig eingesetzt. | Achte darauf, dass der Akku richtig in der Massagepistole sitzt. Das hörst du in der Regel an einem Einrasten beim Einsetzen des Akkus. |
Die Massagepistole wurde überhitzt. | Nutze die Massagepistole nicht zu lange am Stück. Massagen von 2 bis 3 Minuten pro Muskel sind in der Regel ausreichend.
|
Lange Antwort – Mögliche Ursachen und ihre Lösung
Du hast nun erfahren, was die häufigsten Ursachen für den ausbleibende Start der Massagepistole sind und wie du sie beheben kannst. An dieser Stelle möchte ich noch einmal näher auf die Hintergründe eingehen. Außerdem zeige ich dir, was du tun kannst, falls die Massagepistole trotz aller Bemühungen nicht mehr angeht.
Stromschalter ausgeschaltet
Bei vielen Massagepistolen muss zunächst der Stromschalter eingeschaltet werden bevor du den Motor starten kannst. Dadurch soll verhindert werden, dass der Motor dauerhaft am Strom anliegt. Den entsprechenden Schalter findest du in der Regel auf der Unterseite des Griffs.
Im ausgeschalteten Zustand solltest du ihn nach der Benutzung jedoch wieder auf “OFF” stellen, um den Akku zu schonen.

Knopf muss kurz gehalten werden
Hat der Motor Strom, muss er noch gestartet werden. Dazu gibt es üblicherweise einen Knopf oben an der Massagepistole oder am Griff. Diesen musst du jedoch nicht nur kurz antippen, sondern häufig für einige Sekunden halten, die Massagepistole angeht. Dadurch soll verhindert werden, dass sich die Massagepistole aus Versehen einschaltet, etwa beim Transport in der Sporttasche.
Akku leer
Ein ebenfalls sehr häufiger Grund ist, dass der Akku entladen ist. Das ist beispielsweise nach dem Kauf der Fall. Dann muss der Akku zunächst vollständig aufgeladen werden bevor du die Massagepistole nutzen kann.
Akku nicht richtig eingesetzt
Hast du den Akku aufgeladen und den Stromschalter auf “ON” gestellt und die Massagepistole startet dennoch nicht? Falls dein Gerät einen austauschbaren Akku besitzt, muss du darauf achten, dass dieser richtig eingesetzt ist. Das hörst du in der Regel an einem Einrasten beim Einsetzen des Akkus. Sitzt der Akku hingegen nicht korrekt in der Massagepistole, dann ist er nicht mit den Kontakten verbunden und der Motor bekommt keinen Strom.

Massagepistole wurde überhitzt
Hast du die Massagepistole zu lange am Stück benutzt, kann es passieren, dass sie überhitzt. Das kann besonders an heißen Sommertagen der Fall sein. Ist das Massagegerät überhitzt, lass es erst einmal abkühlen. Sollte es anschließend trotzdem nicht starten, kann dir ggf. der Support vom Hersteller weiterhelfen.
Um zukünftig eine Überhitzung zu vermeiden, solltest du folgende Hinweise beachten:
- Nutze die Massagepistole nicht zu lange am Stück. Massagen von 2 bis 3 Minuten pro Muskel sind in der Regel ausreichend.
- Achte darauf, dass du nicht die Lüftungsöffnungen der Massagepistole verdeckst und diese nicht verstopft sind (z. B. durch Staub).
Sonstige Gründe
Neben den genannten Ursachen gibt es viele weitere. Auch ein Defekt kann nicht zuletzt dafür sorgen, dass die Massagepistole sich nicht mehr starten lässt. Solltest du das Problem nicht selbst beheben können, wendest du dich am besten an den Support des Herstellers. Die meisten Massagepistolen kommen mit einer zweijährigen Garantie. Während dieser Zeit wird das Gerät bei einem Defekt aufgrund eines Material- oder Verarbeitungsfehlers kostenfrei ersetzt.
Fazit – Meine Massagepistole geht nicht an – Was kann ich tun?
Geht eine Massagepistole nicht an, hat das meist simple Gründe, die sich schnell beheben lassen. Die häufigsten Gründe für den ausbleibenden Start eines Massagegeräts habe ich dir vorgestellt. Auch habe ich dir gezeigt, wie du die Ursachen beheben kannst. Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konnte!